BOGENSCHÜTZEN REGENTAL e. V.
Hopfa Zupfa Turnier am 4.8.13 in Mainburg
 
Zum 20. Hopfa-Zupfa-Turnier traten 151 Schützen, davon 9 Schützen aus unserem Verein, zum Wettstreit an.
Es war ein gelungenes Turnier.
In der letzten Hälfte der dritten Runde kam ein Sturm auf und die Zelte und Schirme wurden in die Luft gewirbelt, nach 30 Minuten Unterbrechung ging es weiter und konnte ohne
Schwierigkeiten zu Ende gebracht werden.
Zur Preisverteilung waren der Erste Bürgermeister (Schirmherr) und die Hopfa-Zupfa-Königin anwesend.
Für die Meistbeteiligung der Vereine bekamen wir den 2. Preis.
Unser Jungschütze Timo Heizmann war der jüngste Teilnehmer und hat damit im nächsten Jahr die Startgebühr frei.
Die Bogenschützen Regental haben bei dem Turnier folgende Preise errungen:
 
1. Platz Schülerklasse C
Timo Heizmann mit 693 Ringen
1. Platz Schülerklasse B w
Sarah Heizmann mit 770 Ringen
4. Platz Seniorenklasse
Christian Kugler mit 766 Ringen
5.Platz Senioren Compound
Bruno Held mit 814 Ringen
 
 
Wir danken den SG Schüsselhausen für das hervorragende Turnier.


 
Am Sonntag, den 16.6.13 feierte die Freiwillige Feuerwehr ihr 150 jähriges Bestehen mit einem großen Festzug.

Wir nahmen mit 14 Mitgliedern am Umzug teil.
Bei strahlendem Sonnenschein marschierten wir fast 5 km durch die Marktgemeinde.
Vielen Dank an Sarah, Timo und Maxl, die unsere Vereinstafel voran getragen haben!

Anschließend konnten wir uns dann im Bierzelt stärken.


Nachdem die Vereinsmeisterschaft der Bogenschützen Regental fast buchstäblich ins Wasser fiel, war letzten Sonntag, den 5.5.13, als die Gaumeisterschaft des Regentalgaues bei den BS Regental ausgetragen wurde, den ganzen Tag über sonniges Wetter mit angenehmen Temperaturen.
Von dem schönen Wetter aus dem Haus gelockt, fanden sich dieses Mal sogar mehrere Zuschauer auf dem Bogenplatz ein, um den Wettkampf zu verfolgen.

Um 10.00 Uhr begrüßten die Bogenschützen Regental dann die Schützen der SG Almenrausch Diesenbach und der SG Waldeslust Regenstauf. 34 Schützen wollten sich im Wettkampf messen.
Danach ging es auch schon los mit den Probepfeilen und dem ersten Durchgang.

Im Anschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen und gut gestärkt gingen die Schützen in den zweiten Durchgang, um nochmals sechsunddreißig Pfeile möglichst ins Gold zu schießen.
Nach Beendigung des Wettkampfes hatten die Schützen ein weiteres Mal Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und einen Schuss auf die Königsscheibe abzugeben, um den Titel des neu geschaffenen Gaubogenkönigs zu erwerben. Bei der Gaukirta im Herbst wird der Bogenkönig dann proklamiert.

Die diesjährigen Sieger der Gaumeisterschaft sind:
In der Schülerklasse A Recurve siegte Marius Wolf (310 Ringe) vor Alexander Gruber (294 Ringe) und Jürgen Seidl (101 Ringe), alle drei von der SG Almenrausch Diesenbach.

Sieger in der Schülerklasse B Recurve wurde Maximilian Deglmann mit 443 Ringen, bei den Mädchen belegte Sarah Heizmann mit 358 Ringen ebenfalls den ersten Platz, beide von den Bogenschützen Regental. Leopold Lang von SG Almenrausch Diesenbach gewann in der Compoundklasse mit 375 Ringen.

In der Schülerklasse C konnte Timo Heizmann von den BS Regental mit sensationellen 482 Ringen auf das Siegertreppchen steigen.
In der Jugendklasse Recurve gewann Sebastian Fischer mit sehr guten 545 Ring, in der weibl. Jugendklasse siegte Sarah Müller (329) vor Viola Venus (309), alle von BS Regental. Sieger bei der Jugend Blankbogen wurde Alexander Liegl mit 222 Ringen.

In der Schützenklasse siegte Wolfgang Pausch, BS Regental, mit dem Recurvebogen vor Stefan Oswald und Martin Müßig und bei den Blankbogenschützen erreichte Udo Zahlauer vor Jürgen Schneider (beide SG Waldeslust Regenstauf) den ersten Platz.

Gerhild Wellmann siegte vor Gabi Michel (beide BS Regental) in der Damenklasse Recurve. Bei den Damen Blankbogen konnte sich Nadine Maue vor Maria Zahlauer und Andrea Liegl (alle SG Waldeslust Regenstauf) platzieren.

Gerhard Liegl entschied bei den Langbogenschützen den Wettkampf für sich, gefolgt von Johannes Böhm und Maximilian Helmberger.

In der Altersklasse Recurve gewann mit 30 Ring Abstand Stefan Deglmann. Zweiter wurde Ernst Kraupner, dritter Reiner Vikari, alle von den  Bogenschützen Regental.

Die Senioren Recurve führt Alois Biebl vor Hugo Hasenkopf und Josef Haseneder an. Alle drei schießen für die Bogenschützen Regental.

Vielen Dank an Ernst für das super Zeitraffer Video!


Am Sonntag, dem 28.4.13 fand die Vereinsmeisterschaft der Bogenschützen Regental e. V. statt.

Obwohl es seit den Morgenstunden leicht regnete und das Thermometer nur auf 8°C stieg, traten alle 24 gemeldeten Bogenschützen zum Wettkampf an.

Mit Regenjacken und Gummistiefeln gut ausgerüstet, stellten sie ihre Regenschirme auf und begannen den Wettkampf. Trotz des schlechten Wetters war die Stimmung unter den Schützen gut und im Laufe des Wettbewerbs wurde das Wetter dann zumindest trocken und der Wind lies nach.
So konnte der Wettbewerb ohne Unterbrechung durchgeführt werden. Zum Aufwärmen gab es zwischendurch heißen Tee und Kaffee.

Hoffentlich hat der Wettergott nächsten Sonntag, den 5.5.13 um 10.00 Uhr, wenn die Bogenschützen Regendorf Ausrichter der Gaumeisterschaft WA im Freien 2013 sind, ein Einsehen und beschert schöneres Wetter!

Und hier noch die Ergebnisliste


Der Vorstand bedankt sich recht herzlich über die Hilfe beim Aufbau unserer Freischießanlage in Regendorf.

18 Helfer haben sich zusammen gefunden um den Winter auf unserer Wiese zu vertreiben, es gab sehr viel zu tun und wir sind gut vorwärts gekommen.

Die noch zu leisteten Arbeiten sind die Ausrichtung der Scheiben, die Bepflanzung der Weidenbäume, und die Verlegung der Bänke auf die richtige Position.
Unsere Aktiven bringen sich toll ein, wir sind stolz und glücklich darüber.

Interessant wird bestimmt noch die Ampel, an der Stefan Adler baut, Bruno Held zimmert an neuen Ständern, und da kann man noch mehr Aufzählen.

Es macht spaß mit Euch.
Nochmals vielen Dank Bis auf bald auf dem Platz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.